top of page

Die besten Spartipps

Wie Du Geld sparen kannst und sich Dein Konto schneller füllt. Neue und bewährte Ideen, alle selbst ausprobiert.

Sparfisch xxl.de -und das Sparen macht Spaß. Schnapp Dir den Sparfisch!

Wie Du beim Benzin Kohle sparen kannst - die besten Tipps

Aktualisiert: 13. Apr. 2024

Preisschock bis 2030/ Mach Dein Auto leichter


Am liebsten würdest Du um jede Tankstelle einen weiten Bogen fahren. Und beim Anblick der Preistafeln fest die Augen zukneifen. Aber das geht auf Dauer nicht gut – wegen der Verkehrssicherheit und Deiner Tankanzeige. Und besser wird es wohl nicht: Die Spritpreise sind hoch und bis 2030 rechnen Experten mit einem Literpreis von 2,50 Euro für Benzin. SPARFISCHxxl.de schwimmt aus Prinzip zwar nur, kann Dir aber weiterhelfen: So kannst Du beim Tanken sparen – und das lohnt sich mehr denn je.


Warum Benzin und Diesel plötzlich wieder so teuer sind? Das liegt zum einen an der Entwicklung der Rohölpreise. Kostete ein Barrel Rohöl im Juni 2022 noch 72 Dollar, lag der Preis 2023 bei fast 80 Dollar, mit Preisspitzen von bis zu 100 Dollar. Zur Zeit, im Frühjahr 2024,. pendelt der für alle Märkte entscheidende Ölpreis zwischen 83 und 90 Dollar je Barrel. Dazu kommt die Co2-Steuer, die Jahr für Jahr erhöht wird. Die Prognose vieler Experten: Bis 2030 muss beim Benzin mit einem Literpreis von 2,50 Euro gerechnet werden. Die uralte Forderung der Grünen – 5 Mark für einen Liter Benzin – wäre damit erfüllt. Die aktuellen Spritpreise,im bundesweiten Durchschnitt: Diesel 1,65 Euro, Super E 10 1,81, Super E 5 1,88 Euro.

Aber das ist nur eine Momentaufnahme.


Ärgern hilft nicht weiter und die Abschaffung eines E-Autos ( mit durchaus einigen Nachteilen) liegt oftmals jenseits der finanziellen Möglichkeiten . Hier die Ratschläge für alle Besitzer von Benzin- und Dieselmotoren und die, die es bleiben wollen:


Abends kostet der Sprit weniger als am Morgen, weil die Nachfrage geringer ist. Am günstigsten ist der Sprit zwischen 18 und 19 Uhr, zwischen 12 und 13 Uhr sowie zwischen 21 und 22 Uhr. Möglicher Preisvorteil: 9 Cent je Liter, immerhin.


Preise vergleichen mit Apps wie „Clevertanken.de“ und andere. So greift Du selbst in den Wettbewerb auf dem Benzinmarkt ein. Je mehr mitmachen, umso schneller müssen die Mineralölunternehmen auf den lokalen Märkten reagieren.


Nie an der Autobahn tanken: Dort sind Benzin und Diesel ungleich teurer. Das weiß eigentlich jeder, wird aber gelegentlich missachtet. Selbst kleine Umwege lohnen sich – nur bloß nicht an der Autobahn tanken.

Nach einer Preisanalyse an über 14.000 Tankstellen kam der ADAC zu diesem Ergebnis: an der Autobahn ist ein Liter um 20 Cent teurer, Diesel sogar um 23,8 Cent. Tendenz steigend.


Weniger Gewicht: Diese Empfehlung bezieht sich weniger auf das Körpergewicht von Fahrer und Beifahrer, sondern auf die unnötige Ladung, die viele rumfahren. Jedes Kilo steigert den Verbrauch. 100 Kilogramm steigern den Verbrauch um einen halben Liter. Also raus mit den überflüssigen Taschen und dem anderen Gedöns, das Du nicht wirklich brauchst.


Reifendruck überprüfen: Weniger ist mehr und damit teurer. Bereits 0,5 Bar weniger als der Hersteller für Deine Reifenempfiehlt, erhöht den Verbrauch um 5 Prozent. Umvgekehrt ist es besser: Maximal 0,5 Bar mehr verringern zwar den Fahrkomfort, reduzieren den Verbrauch aber um rund 0,2 Liter pro 100 Kilometer.

Luftwiderstand verringern: Fahrräder auf dem Dach erhöhen den Spritverbrauch um rund 40 Prozent. Die bessere Lösung: die Fahrräder am Heck montieren, dann steigt der Verbrauch nur um 20 Prozent.


Klimaanlage nur im Notfall: Deine Klimaanlage ist ein Spritfresser. Das Einschalten der Klimaanlage im Stadtverkehr steigert den Verbrauch durchschnittlich um 1,8 Liter auf 100 Kilometer – das ist wirklich viel.


Langsamer fahren: Das macht nicht immer Spaß, lohnt sich aber. Mit 160 Stundenkilometern auf der Autobahn liegt der Verbrauch um die Hälfte höher, als wenn Du mit 100 Stundenkilometern unterwegs bist.

Du kommst vielleicht etwas später an, bist aber dennoch der Gewinner: Denn Du hast Sprit und damit Geld gespart.


Du möchtest SPARFISCHxxl.de unterstützen?

Dann schau doch mal in unserem Shop vorbei.

Oder bei "Hinnerks Kajüte, wenn Du im schönen Norden bist:



Комментарии


bottom of page