top of page

Die besten Spartipps

Wie Du Geld sparen kannst und sich Dein Konto schneller füllt. Neue und bewährte Ideen, alle selbst ausprobiert.

Sparfisch xxl.de -und das Sparen macht Spaß. Schnapp Dir den Sparfisch!

Spartipps: so füllt sich das Sparschwein viel schneller

Aktualisiert: 14. Jan. 2023

Wie aus einem Euro 1378 Euro werden/ Auch Aufrunden lohnt sich


"Lerne, leiste, spare was - dann bist du, hast du,kannst du was" - diese gute, alte Lebensweisheit wurde früher - also vor Jahrzehnten - oft und gern am Weltspartag aus der Schublade geholt. Generationen an Schüler mit ihrem ersten Sparbuch konnten es am Ende nicht mehr hören. Erst nur genervt vom altbackenen Banken-Spruch, verschwanden am Ende die Sparschweine und Sparbücher, zerschlagen oder vergessen.

Dabei haben die Sparschweine ein solches Schicksal nicht verdient. Gerade in diesen Krisenzeiten macht das Ansparen Sinn.Und mit diesen Spartipps wird das Sparschwein schneller satt. Und wenn aus zunächst einem Euro am Tag zum Jahresende 1378 Euro geworden sind, ist die persönlich Spar-Bilanz absolut erfreulich.


Vorbemerkung: diese nachfolgenden Tipps und Tricks für ein volles Sparschwein stammen vom Bundesverband deutscher Banken. Bei der Veröffentlichung hat SPARFISCHXXL ein gutes Gewissen. Denn hier geht es konkret ja nicht um Geldanlagen bei einer Bank, sondern um das gute, alte Sparschwein zu Hause. Was mit dem Geld geschieht, wie es angelegt wird, ist dann die persönliche Entscheidung des Sparers, um die es hier gar nicht gehen soll. Genug der Vorrede, hier kommen die wirklich guten Tipps, wie das gute, alte Sparschwein wieder zum Leben erweckt wird.


Spartipp 1 - die 52 Wochen Challenge

Jede Woche wird an einem gleichbleibenden Tag - zum Beispiel am Freitag - ein Euro mehr in die Spardose geworfen als in der Woche vorher. Also erst nur einen Euro, in der nächsten Woche dann zwei, sieben Tage später drei Euro und so weiter. In der 52. Woche sind es dann - Überraschung! - 52 Euro. Diese Methode macht das Sparschwein glücklich - und den Besitzer auch. Denn zum Jahresende sind 1378 Euro zusammengekommen. Für den nächsten Urlaub oder .......


Spartipp 2 - der Fünf-Euro-Trick

Jeder Fünf-Euro-Schein, der in der Brieftasche landet, wird zu Hause aussortiert und in das Sparschwein gesteckt. Dieser Trick lässt sich natürlich auch mit einer 1- oder 2 - Euro-Münzen anwenden. Ohne zeitliches Ziel bringt das allerdings nicht so viel. Also am besten auch - wie bei der 52-Wochen -Challenge - ein Jahr durchhalten.


Spartipp 3 - zum eigenen Gunsten aufrunden

Aufrunden ist inzwischen in vielen Geschäften gern gesehen. In der Preisschlacht geht es in der Regel um krumme Beträge, die ständig Kleingeld erfordern.

Aber selbstverständlich kann der Kunde den Preis für das neue Hemd oder den Wocheneinkauf auch zu seinem eigenen Gunsten aufrunden. Also: das neue Hemd kostet 25,98 Euro, der Kunde rundet auf 30,00 Euro auf und steckt die 4,02 Euro in das eigene Sparschwein. Und das bei jedem Einkauf, wieder mit einem vorher definierten Zeitziel. Der Verband deutscher Banken empfiehlt in diesem Zusammenhang statt Sparschwein ein Tagesgeldkonto ( und macht damit doch ein bißchen Werbung in eigener Sache). Der Aufwand für den Sparer steigt allerdings dadurch. Zum anderen muss es nicht immer ein Sparschwein sein. Hauptsache, es lohnt sich.





コメント


bottom of page