top of page

Die besten Spartipps

Wie Du Geld sparen kannst und sich Dein Konto schneller füllt. Neue und bewährte Ideen, alle selbst ausprobiert.

Sparfisch xxl.de -und das Sparen macht Spaß. Schnapp Dir den Sparfisch!

Einzelhändler genervt und sauer: Kommt jetzt die Beratungsgebühr?


Das Kundengespräch dauert eine geschlagene Stunde. Detailliert will im Fachgeschäft der potentielle Kunde alles über den neuen Rasierer wissen, stellt immer neue Fragen, notiert sich den Preis. Doch kaufen wird er in diesem Geschäft nicht. Sondern online, weil der Rasierer dort günstiger ist. Immer mehr Einzelhändler, so jedenfalls Medien-Berichte, wollen sich dieses Verhalten nicht mehr bieten lassen und schlagen offenbar zurück. Kommt jetzt die Beratungsgebühr?

Gute Beratung kostet Zeit. Aber welchen Sinn macht dieser Aufwand, wenn die Kunden anschließend im Internet bestellen und der Fachhändler leer ausgeht?

Die Beratungsgebühr, oftmals zwei Euro, soll schützen. Beim Kauf wird die Gebühr verrechnet. Zahlen sollen nur die, die nichts kaufen.

Angefangen mit diesem Trend haben die Reisebüros. Ihre Reiseplanung ist in der Regel genauer als die Angaben im Internet. Deshalb kann es dauern, bis alles geklärt ist. Der Kunde bedankt sich, murmelt „Noch mal überlegen“ und bucht zu Hause im Internet



Auch der Inhaber eines Geschenke-Ladens ins Essen  hatte nach einem Bericht der WAZ die Nase voll.Wer in seinem Laden „Ideenreich“ sich einfach nur umsehen wollte, sollte Eintritt zahlen – zwei Euro. “An manchen Tagen waren 50 Leute im Laden, aber nur 12,50 Euro in der Kasse“, berichtete der Geschäftsmann. Seine neue Strategie: „Nur bummeln kostet ab sofort pro Person zwei Euro, natürlich werden diese mit ihrem Einkauf verrechnet", postete der Ladeninhaber auf Facebook.

Die Reaktion: Einige Kunden hatten danach seinem Geschäft den Rücken gekehrt, erzählte Pütz. Andere Kunden zeigten  Verständnis .Später schaffte Michael Pütz die Beratungsgebühr wieder ab.


Der Klassiker: Die lustigsten Beispiele für absurdes Beamtendeutsch und was dahinter steckt:

Preis: 5 Euro plus 2 Euro bei Postversand.

Bestellungen bitte an: redaktion@sparfischxxl.de


Einen neuen Versuch startete jetzt ein Antiquitätenhändler aus Lübeck. „Eintritt 1 Euro (wird bei Kauf angerechnet“ steht auf roten Schildern vor seinem Laden. Gegenüber „Bild“ begründete Händler Horst Scheimann die Gebühr mit häufigen Diebstählen in seinem Geschäft. Seit Einführung der Gebühr seien die kriminellen Vorfälle in seinem Laden um die Hälfte zurückgegangen.


Bisher sind dies allerdings noch Einzelfälle. Viele Händler scheuen die Einführung der Gebühr – gut möglich, dass dann noch mehr Kunden ins Internet abwandern würden, auch ohne vorherige Beratung. Und so schlecht, wie oft beklagt, geht es dem Einzelhandel nicht. Umsatz 2024, inklusive der großen Ketten: 657,4 Milliarden Euro. Dagegen fällt der Online-Umsatz deutlich zurück: 77,6 Milliarden Euro.

Bisher werden wir also weitgehend verschont, die Beratungsgebühr ist die Ausnahme. Dennoch sollten Schnäppchenjäger fair bleiben , auch beim Einzelhändler.



Die Werbewelt - knallhart getestet. Werbung beim Wort genommen, die besten Beisspiele aus der TV-Serie.

Preis: nur 5 Euro, zuzüglich 2 Euro bei Postversand.

Bestellungen bitte an: redaktion@sparfsichxxl.de

 

 


 

Comentarios


bottom of page