top of page

Die besten Spartipps

Wie Du Geld sparen kannst und sich Dein Konto schneller füllt. Neue und bewährte Ideen, alle selbst ausprobiert.

Sparfisch xxl.de -und das Sparen macht Spaß. Schnapp Dir den Sparfisch!

Spitzenpolitiker: 1,5 Mio Euro nur fürs Schminken - pro Jahr! Auf Kosten der Steuerzahler

Aktualisiert: 2. Aug.

Makeup, Kosmetik, Visagistin - alles umsonst


Stell Dir mal vor: Dein Chef übernimmt für Dich alle Kosten für Makeup und Kosmetik. Damit Du immer blendend aussiehst. Schönsein zum Nulltarif. Das gibt es nicht? Doch, durchaus: Du musst vorher nur einen bestimmten Beruf ergreifen.

Du ahnst es wahrscheinlich schon: nur Spitzenpolitiker können vom Beautyfonds profitieren – Schönheit auf Staatskosten. Sämtliche Mitglieder der Bundesregierung haben die freie Wahl, wer sie schöner macht. Zahlen müssen sie nichts.


ree

Rund 1,5 Millionen Euro sind allein 2022 für Friseure, Visagisten, Makeup und Fotografen der Politiker angefallen – der Staat und damit der Steuerzahler zahlt. Diese Zahl nennt der Steuerzahlerbund. Selbst ehemalige Mitglieder der Bundesregierung können diese mehr als großzügige Regelung nutzen. Die neue Regierung will daran nichts ändern. Menschlich verständlich: einige könnten durchaus eine tiefgreifende optische Auffrischung gebrauchen. Egal, wer zahlt.


Nach Medienberichten sind die Ausgaben für Schminken und Stylen bereits seit 2021 stark gestiegen. So sollen für die Schönheit der ehemaligen Außenministerin Anna Baerbock in einem Jahr rund 136.500 Euro ausgegeben worden sein. Sparsamer war die ehemalige Innenministerin Nany Faeser: rund 7500 Euro.


Teuer war die angestrebte optische Schönheit des ehemaligen Bundeskanzlers Olaf Scholz: 40.000 Euro, zusätzlich eine halbe Million Euro für Profi-Bilder. Robert Habeck soll für seine Visagistin 11.500 Euro gezahlt haben.



ree

Und auch in diesem Jahr,von Januar bis Ende März, explodierten die Puder-Kosten erneut. Kosten für den ehemaligen Bundeskanzler Scholz allein in diesem Vierteljahr: 13.000 Euro.. Die damlige Außenministerin Annalena Baerbock ließ sich in diesen drei Monaten für 20.000 Eurp pudern und schminken. Ex-Innenministerin Nancy Faeser, nach einer Auskunft der Bundesregierung: 3737 Euro.Günstiger schlug die Schönheitspflege des damaligen Wirtschaftsministers Robert Habeck zu Buche: 598 Euro.


Auch die ehemalige Kanzlerin Angela Merkel kann sich nicht beschweren. Obwohl seit Jahren nicht mehr im Amt kann sie sich immer noch Styling und Kosmetik hingeben – auf Staatskosten, wie der „Tagesspiegel“ meldete. Für ihr Büro mit neun Planstellen und einem Dienstwagen dürften außerdem mehrere hunderttausend Euro pro Jahr fällig werden. Ihre Reisekosten werden übrigens gesondert abgerechnet.


Und der Nachfolger ihres Nachfolgers, der jetzige Bundeskanzler Friedrich Merz ?. In seinem Fall scheint es zunächst um die passende "Dienstkleidung" zu gehen, ebenfalls auf Kosten des Steuerzahlers. Mit einer Ausschreibung sucht das Bundeskanzleramt nach neuer "Protokollkleidung" für den Kanzler. Gefragt sind Blazer,Sakkos, Hemden, Hosen und Krawatten. Gesamtkosten: noch unbekannt.


ree

Schwacher Trost: Der französiche Präsident Macron soll allein in den ersten drei Monaten seiner Amtszeit rund 26.000 Euro für sein Makeup ausgegeben haben – allerdings nicht aus seiner eigenen Kasse .Ihr wisst schon, wer für die Schönheit des Strahlemannes in Frankreich gezahlt hat.


Und wie profitierst Du vom Beautyfonds und erweiterst Deine persönliche Ausstrahlung unter Inanspruchnahme der Staatskasse? Ehrliche Antwort: Das wird schwer. Es sei denn, Du steigst in die Politik ein und wirst Mitglied der nächsten Bundesregierung. Viel Glück!

Der Kult-Hoodie. Brandneui und nur in weiß. Von L bis 2XL. Preis: 24 Euro plus 2 Euro im Postversand.. Bestellungen an: redaktion@sparfischxxl.de
Der Kult-Hoodie. Brandneui und nur in weiß. Von L bis 2XL. Preis: 24 Euro plus 2 Euro im Postversand.. Bestellungen an: redaktion@sparfischxxl.de

 

 

 

Kommentare


bottom of page