Beim Wäschewaschen Geld sparen: bis zu 250 Euro
- Redaktion
- 2. Sept. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Oft reichen schon 20 Grad/ Waschmaschine ist Stromfresser

Mach Dich frei von bisherigen Gewohnheiten: Wer sein bisheriges Handeln im Haushalt überdenkt, und dafür kann man/frau sich als Verbraucher ja ruhig mal fünf Minuten in der Woche gönnen, rückt der guten Seite des Lebens schnell ein Stück näher: Strom sparen und damit mehr Geld für die schönen Dinge des Lebens. Die Ersparnis: Um zu 250 Euro im Jahr an Stromkosten sind nach Angaben verschiedener Verbraucherportale sind durchaus möglich - allein durch geänderte Einstellungen an der Waschmaschine. Ein sauberer Anfang ...
Die Waschmaschine gilt als einer der größten Stromfresser im Haushalt. Damit das nicht so bleibt, lohnt sich ein grundsätzliche Frage vor dem Einschalten: Muss das wirklich schon in die Trommel? Nur, weil es zweimal getragen wurde, aber an keiner Stelle schmutzig ist?
Bei vielen Waschgängen ist die Vorwäsche überflüssig. Was wirklich stark schmutzig ist, kann auch mit einem speziellen Waschmittel gegen Flecken behandelt werden. Aus Gewohnheit entscheiden sich viele Verbraucher für das immer gleiche Waschprogramm - auch hier mal innehalten und kurz nachdenken. Fakt ist: Eine geringe Temperatur ( und damit weniger Energie) reicht für die Reinigung oft aus.
Schon 20 Grad reichen, um Verschmutzungen zu entfernen. Und peinlicher Schweißgeruch ist dann auch weg.
20 Grad??? Das kann nicht an jeder Waschmaschine so genau eingestellt werden. Aber
30 ( statt wie so oft 40) Grad sind immer möglich. Das Bundesumweltamt hat ausgerechnet, dass private Haushalte ihren Stromverbrauch um etwa 37 Prozent reduzieren können, wenn sie im Waschprogramm die niedrigen Temperaturen wählen.
Und keine halben Sachen: Eine nur halbvolle Trommel ist der pure Luxus. Ist die Trommel voll, kann nach den Berechnungen von Experten im Vergleich zu einer halbvollen Maschine bis zu 24 Euro im Jahr und 35 Kilogramm CO2 eingespart werden.
Geduld wird belohnt: Wer ein ECO-Programm einstellt, muß zwar länger auf die saubere Wäsche warten, spart aber durchschnittlich jährlich 33 Euro an Stromkosten und - noch wichtiger- 5400 Liter Wasser.
Und jetzt ran an die schmutzige Wäsche!
Comments