Wasser sparen: Als Umweltheld den eigenen Geldbeutel schonen
- Redaktion

- 17. Juli 2023
- 2 Min. Lesezeit
Die besten Tipps für Haushalt und Garten
Wasser wird knapp -und damit mittelfristig teurer. Der Klimawandel zeigt in diesem Sommer deutlich die Folgen, auch wenn es manche immer noch nicht wahrhaben wollen: Waldbrände durch die anhaltende Trockenheit, Pool-Verbot, abgestellte Brunnen – und (hoffentlich) ein zunehmendes schlechtes Gewissen beim Wasserverbrauch. Du solltest und kannst jetzt handeln. Hier sind die besten Tipps, wie Du im Haushalt Wasser sparen kannst. Und damit nicht nur die Umwelt entlastet, sondern auch Kosten sparst.

Ein Lob vorab: Die Bundesbürger haben ihren Wasserverbrauch bereits reduziert. Pro Kopf werden jetzt 123 Liter Wasser am Tag verbraucht. Das ist schon ein Fortschritt – vor knapp 30 Jahren lag der Verbrauch noch bei rund 147 Litern Wasser täglich, schreibt die Zeitschrift „Öko-Test“. Das meiste Wasser fließt beim Baden, Duschen und für die Körperpflege (36 Prozent), gefolgt von der Toilettenspülung (27 Prozent) und dem Wäschewaschen (12 Prozent).
Noch ist Wasser bei uns günstig: Ein Liter Leitungswasser kostet rund 0,4 Cent. Doch dabei wird wohl nicht bleiben. Wasser wird durch die Hitzewellen zu einem kostbaren Gut. Länder wie Spanien oder Teile der USA zeigen in diesem Sommer, was auch uns blühen könnte.
Nicht sabbeln, sondern handeln. Mit diesen Tipps kannst Du Deinen Wasserverbrauch erheblich reduzieren:
Für die Pflanzen auf dem Balkon: Regenwasser sammeln. Je mehr, desto besser (siehe Foto)
Undichte Stöpsel in Badewanne, Spüle, Waschbecken ersetzen- das kann jeder. .
Nicht lange warten: Tropfende Wasserhähne reparieren.
Bei der Toilettenspülung die Stopp-Taste nutzen.
Obst und Gemüse nicht unter fließendem Wasser waschen, sondern in einer Schüssel.
Einen Sparduschkopf in der Dusche einsetzen..
Wasser abstellen beim Einseifen, Shampoonieren und Zähneputzen.
Duschen statt baden. Nur bei einer längeren Dusche (10 Minuten und mehr) wird das Vollbad wieder sparsamer.
Beim Geschirrspüler das Ökoprogramm nutzen. Spülmaschine geht vor Handspülen, was den Energiebedarf betrifft. Und den Geschirrspüler nur laufen lassen, wenn er voll ist.
Auch bei der Waschmaschine das Ökoprogramm nutzen. Gerät nur laufen lassen, wenn es voll beladen ist.
Wäsche auch mal auslüften, statt sie gleich zu waschen.
Auf die Vorwäsche verzichten.
Für Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon: Regenwasser sammeln und nutzen, um die Pflanzen zu gießen. Am besten früh morgens oder spät abends gießen.
Pflanzen direkt an den Wurzeln gießen.
Und den Rasen nicht zu kurz mähen.
Wer weitere gute Ideen hat, wie der Wasserverbrauch gesenkt werden kann: redaktion@sparfischxxl.de



















Kommentare