Duschsparkopf: Sparen einfach gemacht - aber nur mit Garantie
- Redaktion

- 17. Aug. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Auf Preise und Herstellerangaben achten

Wer sparen will, sollte im Badezimmer genauer hinschauen. Denn rund 14 Prozent der Energie wird zum Erwärmen von Wasser verbraucht, eben auch beim Duschen und Baden. So die Angaben der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Die Installation eines Duschsparkopfes ist der wohl einfachste und schnellste Trick, um den Verbrauch zu senken. Doch Duschparkopf ist nicht Duschsparkopf: die Preise sind höchst unterschiedlich und manche Hersteller vermeiden konkrete Angaben, wie hoch genau der Wasserverbrauch beim Duschen reduziert werden kann.
Ein Duschsparkopf mischt dem Wasser Luft bei, um den Verbrauch zu senken. Die Installation ist denkbar einfach: abschrauben, anschrauben. Die Preise: manche Markenfirmen fordern bis zu 50 Euro. Doch eine genaue Garantie für den Einspareffekt wird auf den Verpackungen nicht genannt. Lohnt sich dann überhaupt diese Ausgabe? Gilt mal wieder: erst Geld ausgeben, um Geld zu sparen?
Bei der Einkaufstour in den Baumärkten hat sich SPARFISCHXXL.de auf die Hausmarken konzentriert. Schon mal billiger als die etablierten Marken und oftmals mit einem entscheidenden Vorteil: der Einspareffekt wird auf der Verpackung genau beziffert. SPARFISCHXXL.de ( und dies ist keine Werbung) hat sich schließlich im "Bauhaus" für die Hausmarke "Eco Disc" entschieden. Der Preis: 33,75 Euro. Die auf der Verpackung versprochene Wasserersparnis soll bei 60 Prozent liegen. Eine ehrliche Zahl, hoffentlich. Denn welcher Verbraucher kann dies schon ganz genau überprüfen? Es fließt in diesem Fall deutlich weniger Wasser, das stimmt. Aber sind es wirklich 60 Prozent weniger? Oder ist die genaue Zahl doch nicht sooo wichtig, gespart wird ja auf jeden Fall.
Weitere Tipps: die Warmwassertemperatur absenken. Dafür müsssen die Einstellungen der Heizung, des Boilers oder des Durchlauferhitzers angepasst werden. Sinnvoll sind auch Durchflussbegrenzer oder Duschstopps zwischen der Armatur und dem Schlauch. Der Wasserverbrauch kann so um bis zu 60 Prozent gesenkt werden.
Duschen statt baden: Wer sparen will, sollte auf das Vollbad verzichten. Denn Baden kostet dreimal mehr Energie und Wasser wie eine Dusche. Die Verbraucherzentrale hat ausgerechnet: wer zweimal in der Woche duscht statt badet, spart bis zu 100 Euro im Jahr. Sauber Geld gespart!



















Kommentare